Mediterrane Ernährung: Ein Festmahl auch für Ihr Zahnfleisch

Mediterrane Ernährung: Ein Festmahl auch für Ihr Zahnfleisch

Wenn es ums Thema gesunde Zähne geht, denken die meisten sofort an Zahnbürste, Zahnseide und die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt. Völlig richtig, ohne diese drei Bausteine geht es nicht. Aber wussten Sie, dass auch das, was täglich auf Ihrem Teller landet, einen großen Einfluss auf die Gesundheit Ihres Zahnfleisches hat?

Eine aktuelle Studie bringt es auf den Punkt: Wer sich mediterran ernährt, kann sein Zahnfleisch schützen und Entzündungen reduzieren.

Was versteht man unter „mediterraner Ernährung“?

Die mediterrane Ernährung orientiert sich an den Essgewohnheiten der Länder rund um das Mittelmeer, also Italien, Spanien, Griechenland und Co. Typische Zutaten sind:

viel frisches Gemüse und Obst Hülsenfrüchte (wie Kichererbsen oder Linsen) Vollkornprodukte Olivenöl als wichtigste Fettquelle Fisch und Meeresfrüchte, gelegentlich mageres Fleisch dazu frische Kräuter, Nüsse und Samen

Das Ganze wird oft mit einem Glas Wasser oder ungesüßtem Tee begleitet und eher selten mit zuckerhaltigen Softdrinks.

Was sagt die Studie?

Die Forscher fanden heraus: Menschen, die sich stärker an die mediterrane Ernährungsweise hielten, hatten ein gesünderes Zahnfleisch. Besonders auffällig war, dass weniger Zahnfleischentzündungen auftraten. Der Grund? Mediterrane Lebensmittel sind reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen. Diese helfen dem Körper, Entzündungen abzuwehren und das Zahnfleisch zu stärken. Wer also häufiger zu Gemüse, Olivenöl und Fisch greift, tut nicht nur seinem Herzen, sondern auch seinem Lächeln etwas Gutes.

Warum ist gesundes Zahnfleisch so wichtig?

Viele Menschen achten in erster Linie auf schöne weiße Zähne. Doch mindestens genauso wichtig ist das Zahnfleisch, denn es bildet das Fundament, in dem die Zähne verankert sind. Gesundes Zahnfleisch ist rosa, fest und blutet nicht beim Putzen. Entzündetes Zahnfleisch (Gingivitis) dagegen zeigt sich durch Rötung, Schwellung und Blutungen. Wird eine solche Entzündung nicht behandelt, kann daraus eine Parodontitis entstehen, die den Kieferknochen angreift und langfristig sogar zum Verlust von Zähnen führen kann. Ein starkes, gesundes Zahnfleisch ist daher die beste Basis für ein strahlendes und dauerhaft stabiles Lächeln.

Mediterran genießen: 5 Tipps für den Alltag

Das Schöne an der mediterranen Ernährung, sie lässt sich leicht in Ihren Alltag einbauen:

Mehr Gemüse: Bauen Sie buntes Gemüse in jede Mahlzeit ein – wie Paprika, Tomaten, Zucchini oder Spinat. Olivenöl statt Butter: Verwenden Sie kaltgepresstes Olivenöl zum Anmachen von Salaten oder zum Kochen. Fisch auf den Tisch: Zwei Mal pro Woche Fisch, gerne fettreiche Sorten wie Lachs oder Makrele. Nüsse knabbern: Statt Chips am Abend eine Handvoll Walnüsse oder Mandeln. Weniger Zucker: Süßigkeiten und Softdrinks nur in Maßen, Ihr Zahnfleisch und Ihre Zähne werden es Ihnen danken.

Ernährung ersetzt keine Zahnpflege

So positiv die Ergebnisse der Studie auch sind, ein mediterranes Menü macht das Zähneputzen nicht überflüssig. Nur die Kombination bringt den gewünschten Effekt:

zwei Mal täglich gründlich Zähneputzen Zahnseide oder Interdentalbürstchen für die Zwischenräume regelmäßige professionelle Zahnreinigung und Vorsorgeuntersuchungen

Die mediterrane Ernährung ist also ein zusätzlicher Schutzschild, aber kein Ersatz für Ihre tägliche Mundpflege.

Fotonachweis: AdobeStock | #1074310718

Quelle der Studie: Health.com – „Mediterranean Diet Could Lead to Better Gum Health“(2025)